:: Sauerstofftherapie ::
Bekannt wurde die Sauerstofftherapie - Anwendungen durch die Sauerstoff - Mehrschritt - Therapie durch Manfred von Ardenne. Er hatte beobachtet, dass sich der körperliche Zustand von Probanden
wesentlich verbesserte, wenn sie über einen Zeitraum von mehreren Wochen mehrmals in der Woche für ein bis zwei Stunden konzentrierten Sauerstoff einatmeten.
Im Körper scheinen dabei Anpassungsvorgänge abzulaufen, die sich auf den
Allgemeinzustand positiv auswirken. Die äussere Erscheinung wird jünger, chronische Erkrankungen werden positiv beeinflusst, und die Resistenzlage gegen Krankheiten wird verbessert. Das alles
geschieht nicht von heute auf morgen, sondern im Verlaufe von ein paar Wochen. Es können sowohl bestehende Beschwerden gebessert werden, als auch Krankheiten und Alterserscheinungen vorgebeugt
werden.
Auch die sportliche Leistung - und Regenerationsfähigkeit wird verbessert, was sich mittlerweile viele Leistungssportler zunutze machen. Man tut seinem Körper etwas Gutes. Später fand von Ardenne
heraus, dass der Prozess beschleunigt werden kann, wenn man während der Sauerstoffinhalation den Kreislauf in Schwung bringt, sich also bewegt. So kann die ganze Prozedur auf 15 - 30 Minuten
abgekürzt werden, ohne an Effektivität einzubüssen.
Während der Anwender den konzentrierten Sauerstoff einatmet, macht er also gleichzeitig sportliche Übungen,wie zum Beispiel Walken. Es kommt nur darauf an, den Kreislauf anzuregen. Das führt dazu,
dass der Sauerstoffbedarf des Körpers ansteigt. Der Körper versucht das auszugleichen, indem er vermehrt Luft einatmet.
:: Doch wozu dient jetzt das gleichzeitige sportliche Training
?? ::
Ganz einfach: Pro Zeiteinheit wird noch mehr Sauerstoff durch den Körper gepumpt, und die gesundheitsförderlichen Prozesse, die dabei ablaufen, werden beschleunigt. Das führt dazu, dass die ganze
Prozedur nicht mehr etwa 1 Stunde dauert. 15 - 30 Minuten reichen meistens aus.